Bauwirtschaft 2024 mit guter Auslastung
Chur, 26. Februar 2025. – Die Bautätigkeit im Kanton Graubünden stieg im Baujahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um +3.1% an. Nach den Verwerfungen im Umfeld der Corona-Pandemie konsolidierte sich die Bauwirtschaft damit im langjährigen Vergleich auf dem soliden Niveau von rund einer Milliarde Franken. Einen wesentlichen Beitrag zur stabilen Nachfrage leistete der Tiefbau. Sein Anteil an der Bautätigkeit erreichte 2024 wieder rund 55%, nachdem er im Vorjahr vorübergehend auf 50% gesunken war. Der öffentlich geprägte Tiefbau behält damit seinen hohen Stellenwert für die Bauwirtschaft im Kanton Graubünden. Das dürfte sich in Anbetracht der künftigen Aufgaben beim Unterhalt der Infrastruktur von Schiene, Strasse, Schutzbauten und dem Zubau von Anlagen zur Energieerzeugung nicht ändern. Entscheidend bleibt, dass die im Tiefbau vornehmlich öffentlichen Bauherren ihre Verantwortung wahrnehmen und die Bauprojekte rechtzeitig erarbeiten, ausschreiben und zeitgerecht vergeben. Die feststellbare Tendenz zunehmender Einsprachen, auch gegenüber politisch unbestrittenen Projekten, stellt allerdings für die Bauherrschaften eine zusätzliche Herausforderung bei der Ausschöpfung der Jahresbudgets dar. Die Bauwirtschaft leistet einen Beitrag von rund 10% an die Wertschöpfung der Bündner Volkswirtschaft. Für das laufende Jahr 2025 erwartet die Branche eine ähnliche Nachfragesituation wie im vergangenen Jahr.
gesamte Medienmitteilung:
Medienmitteilung Bauwirtschaftsdaten 2024
Statistiken 2024 Bauwirtschaft Jährlich
Beitrag Radio Grischa vom 28.02.2025
Beitrag Bündner Tagblatt vom 01.03.2025